Erweiterungen von Kundenprofilen sind wie Wegweiser für deine Content-Strategien. Sie bestimmen, wie du und deine Kollegen am besten mit euren Kunden umgehen können. Eine solche Erweiterung solltest du als Erweiterung des Kundenprofils mit wertvollen Informationen verstehen. Aber warum sind Erweiterungen wichtig, wann setzt man sie am besten ein und wie nutzt man sie clever? Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Blog.
Noch einmal kurz: Was genau ist eine Erweiterung?
Wie bereits erwähnt: Du kannst Erweiterungen als Wegweiser betrachten, die du an Kundenprofile anfügst und die bestimmen, wie du den Kunden behandeln solltest. Mit Erweiterungen kannst du Kunden ausschließen, hinzufügen oder besonders behandeln – aus welchem Grund auch immer. So kannst du beispielsweise die Erweiterung „Mitarbeiter“ allen deinen Mitarbeitern zuweisen oder die Erweiterung „Kein Reward“ an Kundenprofile anhängen, die vom Treueprogramm ausgeschlossen werden sollen.
Warum sind Erweiterungen wichtig?
Das lässt sich am besten erklären mit: Versuch einmal, dich auf unbekanntem Terrain ohne Wegweiser zurechtzufinden (und für die schlauen unter uns: auch ohne Google Maps). Das wird sehr schwierig. Erweiterungen bieten Orientierung in den Strategien, die du leitest, sodass du weißt, was du wann mit welchen Kunden tun oder lassen solltest. War ein Kunde unzufrieden? Eine Erweiterung weist den Weg zur Zufriedenheit. Ist ein Kunde ein Influencer? Eine Erweiterung zeigt den Weg zu speziellen Rabatten im Austausch für Werbung. Hast du eine hohe Rücksendequote? Mit einer Erweiterung kannst du diese Profile einfacher analysieren und deiner Strategie eine Richtung geben, um die Rücksendequote zu senken. Kurz gesagt: Erweiterungen helfen dir dabei, deine Kunden besser zu behandeln, was letztlich zu einer höheren Kundenwert führt.
Wie setzt man Erweiterungen clever ein?
Erweiterungen können auf verschiedene Weise verwendet werden. Dabei ist es wichtig, die richtigen Erweiterungen für die richtigen Kundengruppen zu wählen und sicherzustellen, dass alle Kundenprofile in dieser Gruppe tatsächlich die entsprechende Erweiterung haben. Anders gesagt: Wenn du eine Erweiterung „Mitarbeiter“ erstellst, stelle sicher, dass alle deine Mitarbeiter diese Erweiterung auch erhalten. Danach kannst du die Erweiterungen auf verschiedene Weise clever einsetzen. Hier sind einige Beispiele:
Für deinen E-Mail Service Provider (ESP)
Sobald du einen Newsletter versenden möchtest, baust du in TritonX eine Kampagne basierend auf den festgelegten Segmenten auf. Indem du ein Segment aus Kundenprofilen mit derselben spezifischen Erweiterung erstellst, kannst du diese Profile dann entweder gezielt in einer Kampagne ansprechen oder von bestimmten Kampagnen ausschließen. Den Kunden, der häufig retourniert, möchtest du wahrscheinlich nicht dazu anregen, wieder einzukaufen!
Für den Webentwickler
Du kannst deinen Webentwickler auch auf Basis von Erweiterungen bestimmte Aktionen ausführen lassen. Zum Beispiel basierend auf den Loyalty-Status-Leveln (die ebenfalls Erweiterungen sind). Möchtest du deinem Kunden mit dem Loyalty-Status „GOLD“ kostenlosen Versand anbieten? Dann kannst du dies einfach deinem Webentwickler mitteilen. Oder möchtest du einem Kunden, der häufig retourniert, im Checkout einen bestimmten Text anzeigen lassen? Der Webentwickler könnte dies als Aktion basierend auf der von dir festgelegten Erweiterung einrichten.
In Zusammenarbeit mit dem Social Connect-Modul
Über das Social Connect-Modul hast du als Händler die Möglichkeit, bestimmte Kundengruppen automatisiert an Google weiterzuleiten. So könntest du in TritonX ein Segment von Kunden mit einer spezifischen Erweiterung erstellen, z. B. der Erweiterung, dass sie häufig retournieren. Wenn du dieses Segment über das Social Connect-Modul an Google weiterleitest, kannst du anschließend Google Ads für diese Segmente schalten oder spezifische Segmente von deinen laufenden Google Ads-Kampagnen ausschließen. Möchtest du mehr darüber erfahren? Lies alles in diesem Blog über das Social Connect-Modul.
Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, Erweiterungen clever einzusetzen. Benötigst du Beratung oder möchtest du dich einmal austauschen? Wir denken gerne mit dir mit! Schreibe an support@tritonx.cloud.
Comments are closed.